Zum Inhalt springen

Von Büchern, Gesprächen und Genuss – Ein Rückblick auf die Nacht der Bibliotheken in der Diözese Regensburg

Eingang zur Bücherei Hainsacker mit Lesehündin Sadie
Unter dem Motto „Nacht der Bibliotheken. Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffneten am 4. April 2025 zahlreiche Büchereien in der Diözese Regensburg ihre Türen und boten ein abwechslungsreiches Programm. Kreative Ideen, literarische Höhepunkte und kulinarische Erlebnisse machten die Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis für Jung und Alt.
Datum:
Veröffentlicht: 11.4.25
Von:
Christina Schnoedt

Magische Momente und spannende Lesungen im Landkreis Regensburg

Die Bücherei St. Wolfgang und St. Anton, beide im Stadtgebiet von Regensburg gelegen, boten gemeinsam mit der KEB Stadt Regensburg Veranstaltungen, die auf großes Interesse stießen. In St. Wolfgang las Rolf Stemmle aus seinen Werken, während Gäste in St. Anton bei einem Glas Wein neue Bücher entdecken konnten. 

In Hainsacker empfing die Besucher eine gemütliche Atmosphäre. Überraschungsbücher und der Besuch der Lesehündin Sadie sorgten für Freude bei Groß und Klein. Der Buchclub lud zu einer New Adult und Fantasy-Lesenacht ein, die mit einer Übernachtung zwischen den Regalen ihren Höhepunkt fand. Schlafsäcke und Taschenlampen verwandelten die Bücherei in eine geheimnisvolle Kulisse – ein Erlebnis, das vielen lange in Erinnerung bleiben wird.

Pettendorf punktete mit einer Lesung des renommierten Autors Horst Eckert, der Passagen aus seinem Thriller „Nacht der Verräter“ vortrug. Der vollbesetzte Raum und die Begeisterung der Zuhörerschaft machten den Abend zu einem besonderen Highlight.

Im Pfarrsaal von Alteglofsheim fesselte Historikerin Dr. Heike Wolter das Publikum mit ihrem Vortrag über Skandale in der Weltgeschichte. Die Themen reichten von Nixons Watergate bis hin zu regionalen Geschichten wie dem Totengräberskandal in Obertraubling. Häppchen und Getränke rundeten das Programm ab.

Wiesent ergänzte das Programm im Landkreis mit einer Taschenlampenlesung für Kinder, musikalischen Beiträgen und einer Weinverkostung, die in Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendfürsorge stattfand. Die Mischung aus Unterhaltung und Kulinarik zog viele Gäste an und rundete den Abend perfekt ab.

Die Koordination der Veranstaltungen im Landkreis Regensburg lag beim Regensburger Bibliotheksverbund (rbv). Gemeinsam wurde eine Kooperation zur Nacht der Bibliotheken ins Leben gerufen, um die Aktivitäten der Büchereien effektiv zu vernetzen und sichtbar zu machen.

Kreative Vielfalt und Unterhaltung im Landkreis Landshut

Quizabend in Weihmichl

Vom Quizabend in Weihmichl, Poetry Slam und Karaoke in Essenbach bis zu Bastelaktionen in Ergolding zeigten die Büchereien der Region ihre Vielseitigkeit. Jede Einrichtung setzte eigene Schwerpunkte und schuf ein individuelles Programm, das bei den Gästen großen Anklang fand.

Die Bücherei Obersüßbach feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung. Nach den Ehrungen für langjährige Mitarbeitende faszinierte „Woid Woife“ mit einem Multimediavortrag zu Tierkommunikation und alternativen Lebensweisen und zog die Zuhörer in seinen Bann.

Lesespaß und kulinarische Genüsse im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab

Buchausstellung in Pressath

In Pressath sorgten Rätselspiele und Kinderbücher für Unterhaltung der Jüngsten, während Erwachsene aus einer Auswahl an Krimis und Neuerscheinungen ihre Favoriten entdecken konnten. Bayerische Häppchen und feine Weine schufen eine gemütliche Atmosphäre für den Austausch unter den Gästen.

Vilseck lud bei Kerzenschein und Lichterketten zum Schmökern und zur Einführung in die Online-Bibliothek „Leo-Nord“ ein.

In der Bücherei Neuhaus (Windischeschenbach) kombinierte man Kultur und Kulinarik auf unvergleichliche Weise. Unter dem Motto „Buch und Bier“ erlebten die Besucher eine Autorenlesung, bei der der echte Oberpfälzer Zoigl im Mittelpunkt stand. Fabian Borkner, Autor von Oberpfalz-Krimis, fesselte das Publikum mit Auszügen aus seinem Werk „Zoigltod“, während Reinhard Fütterer, Zoigl-Wirt und Anekdotenerzähler, humorvolle Einblicke in die Welt des Zoiglbrauens und der Geselligkeit bot. Die Veranstaltung wurde durch die Verkostung von Zoigl-Bier und liebevoll vorbereitete Brotzeiten abgerundet.

Weitere Veranstaltungshighlights

Wildkräuterbutter-Workshop in Roding

In der Stadtbibliothek Roding brachte ein Workshop zur Herstellung von Wildkräuterbutter Gäste zusammen. Frische Kräuter wurden zu köstlichen Produkten verarbeitet, die in geselliger Runde probiert und mit nach Hause genommen werden konnten. Die entspannte Atmosphäre ermöglichte einen regen Austausch.

Die Gemeindebücherei Schwarzenfeld kombinierte Literatur und Kulinarik bei der Lesenacht „Gutes aus Buch und Film“. Die Mischung aus Lesungen und regionalen Spezialitäten bereitete den Gästen einen Abend voller Genuss und Unterhaltung. Zudem gibt es einen Filmbeitrag zur Veranstaltung, der von OTV produziert wurde und hier abgerufen werden kann.

Ein gelungener Abend für alle

Die Nacht der Bibliotheken zeigte das hohe Engagement der Büchereien und begeisterte Besucherinnen und Besucher aller Generationen. Viele nahmen wertvolle Eindrücke mit nach Hause. Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf die nächste Ausgabe dieses besonderen Events.